Fortbildungen

Willkommen auf der Fortbildungsseite von VertrauTier!

Wir bieten praxisnahe und spannende Fortbildungen im Bereich der tiergestützten Intervention. Unsere Fortbildungen richten sich an Fachkräfte in Therapie, Pädagogik, Heil- und Gesundheitsberufen sowie an Erzieher:innen und alle, die in der tiergestützten Arbeit tätig sind. Tauche ein in die Welt der Tiere und erweitere dein Wissen, um deine therapeutischen Fähigkeiten zu stärken!

Anmeldungen über info@vertrautier.com

Schafe und Ziegen in der TGI (2 Tage)

Schafe und Ziegen sind wahre Helden der tiergestützten Intervention!

Diese sanften und treuen Tiere bieten nicht nur eine beruhigende Präsenz, sondern auch zahlreiche therapeutische Vorteile. In diesem Seminar lernst du alles, was du über den Einsatz von Schafen und Ziegen in der Therapie wissen musst.

Inhalte der Fortbildung:

  • Grundwissen über Haltung und Pflege von kleinen Wiederkäuern
  • Erkennen und Behandeln von Krankheiten bei Schafen und Ziegen
  • Hygiene und Seuchenprävention in der tiergestützten Arbeit
  • Einsatz von Schafen und Ziegen in der therapeutischen Arbeit
  • Kommunikation deuten und Stressanzeichen erkennen bei Schafen und Ziegen
  • Die Vorteile der Herden-Gruppentherapie für therapeutische Interventionen
  • Ideen und Übungen für den therapeutischen Einsatz von Schafen und Ziegen

Seminar-Details:
Wann? 28.03. – 29.03. jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 300 € pro Person
Inklusive: Kaffee, Kuchen, Snacks und Materialien
Teilnehmerzahl: Mindestens 6 Personen

Ort: VertrauTier, Willingen-Usseln

Praktische Ideen für die tiergestützte Arbeit ( 2 Tage)

Mir gehen die Ideen aus….wer kennt das nicht ? Insbesondere, wenn man bereits viele Jahre tiergestützt arbeitet aber auch, wenn man gerade erst damit beginnt, weiß man zuweilen nicht, was man genau machen kann, um seinen Klienten optimal zu unterstützen. In diesem Seminar erhalten sie in 2 Tagen intensiven praktischen Input zum Thema tiergestützte Arbeit im Einzel- und Gruppensetting. Das Seminar richtet sich an alle, die bereits tiergestützt arbeiten und sich eine Ideenkiste anlegen und ihre erweitern wollen. Spiele, Ideen und jede Menge Übungen warten auf sie.

 

Sie erhalten praktischen Input zu den Themen:

 

  • Hyperaktive Kinder tiergestützt fördern
  • Ideen für die Reittherapie
  • Der Therapiekoffer, Ideen für die tiergestützte Arbeit mit und ohne Tier
  • Hochsensible Kinder behutsam tiergestützt stärken
  • Übungen und Aufgaben für stürmische Herbst- und graue Wintertage
  • Ideen für die ambulante Arbeit
  • Tiergestützte Familienarbeit
  • Pferdegestütztes Coaching
  • Tiergestützte Arbeit bei Ängsten und Phobien
  • Ideen zum Thema Trauma- und Trauerarbeit mit dem Tier
  • und vieles mehr

 

            Teilnehmerzahl: mindestens 6

            Dauer:  Samstag 10:00Uhr-18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

                           Sonntag 10:00Uhr- 18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

            Kosten: 420 Euro pro Person

 

Inklusive Kaffee, Kuchen und Snacks und Materialien

Praktische Ideen für die tiergestützte Arbeit und Naturpädagogik (2Tage)

Mir gehen die Ideen aus…wer kennt das nicht? Insbesondere, wenn man bereits viele Jahre tiergestützt arbeitet aber auch, wenn man gerade erst damit beginnt, weiß man zuweilen nicht, was man genau machen kann, um seinen Klienten optimal zu unterstützen. In diesem Seminar erhalten sie in 2 Tagen intensiven praktischen Input zum Thema tiergestützte Arbeit im Einzel- und Gruppensetting sowie in der Natur.

In der tiergestützten Arbeit ist nicht immer ein Platz oder eine Halle erforderlich. Nutzen sie die frische Luft und die heilsame Ruhe der Natur aus, um mit ihren Klienten und Tieren zu arbeiten. Der Wald, eine Wiese oder ein Platz am See bietet das optimale Setting für achtsames Arbeiten in Gruppen- und Einzeltherapie. Aktivierende Übungen, spannende Wanderungen und natürliche Herausforderungen bieten viel Raum für eine gute tiergestützte Intervention. Das Seminar richtet sich an alle, die bereits tiergestützt arbeiten und sich eine Ideenkiste anlegen oder ihr Erweitern wollen. Spiele, Ideen und jede Menge Übungen warten auf sie.

 

Sie erhalten praktischen Input zu den Themen:

 

  • Tiergestützte Intervention in Wald und Wiese
  • Erlebniswanderungen Planen und Durchführen
  • Familienmandals und Teambildende Maßnahmen in der Natur
  • Ideenkiste Abenteuerspaziergänge
  • Tiergestützte Arbeit mit hyperaktiven Kindern
  • Hochsensible Kinder mit Tieren achtsam fördern
  • Erlebnispädagogik mit Tier
  • Vorstellung und Arbeit mit dem Outdoortherapiekoffers
  • Ideen zur Familien- Gruppen- und Einzeltherapie mit Tier

 

Teilnehmerzahl: mindestens 6

            Dauer:  Samstag 10:00Uhr-18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

                          Sonntag 10:00Uhr- 18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

            Kosten: 420 Euro pro Person

 

Inklusive Kaffee, Kuchen und Snacks und Materialien

Handwerk in der TGI – tiergestützte Spiele und artgerechter Gehegebau (2 Tage)

Diese Fortbildung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zum einen soll es zeigen, wie gut sich handwerkliche Projekte in die tiergestützte Arbeit integrieren lassen und zum anderen gibt es Ideen, Bauanleitungen und Inputs zum Bau von tiergestützten Materialien und Spielen, Beschäftigungsutensilien für Therapietiere aber auch zum artgerechten Gehegebau im eigenen Betrieb.

Handwerk und Kreativität ist oft untrennbar mit der tiergestützten Arbeit verbunden. Die Selbstständigkeit fördern und Ressourcen nutzen hilft den Klienten oftmals, wieder zu sich selbst zu finden. In diesem Seminar erhalten sie Ideen, wie sie ihren Klienten handwerklich tiergestützt fördern können. Anleitung und eigene Bauprojekte sind inklusive.

Nur ein Tier, das sich wohl fühlt, kann auch konzentriert und motiviert arbeiten. Lernen sie in diese Fortbildung, wie sie ihre Gehege und Boxen optimieren können und auch auf kleinem Raum viel Platz für Tiere schaffen können. Bringen sie gerne Grundrisse und Fotos ihrer Einrichtung oder ihres Stalls mit, so dass ein individuelles Konzept für sie entwickelt werden kann.

 

Das erwartet sie in diesem Seminar:

 

  • Bauanleitungen für Spiele in der tiergestützten Arbeit
  • Bauanleitungen für tiergestützte Materialien und Utensilien (Podeste, Hühnerzirkus etc.)
  • Praktische Umsetzung und Anleitung
  • Ideen zu Bauprojekten für ihre Klienten
  • Tiergestütztes Bauen in Theorie und Praxis

 

Teilnehmerzahl: mindestens 6

            Dauer:  Samstag 10:00Uhr-18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

                           Sonntag 10:00Uhr- 18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

            Kosten: 320 Euro pro Person

 

Inklusive Kaffee, Kuchen und Snacks und Materialien

 

Hunde im Einsatz- der richtige Umgang mit unseren vierbeinigen Kollegen im Arbeitsalltag

Hunde sind im tiergestützten Bereich nicht wegzudenken. Ob im Alten- und Pflegeheim, im Kindergarten oder in der Jugendhilfe, sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohlbefinden von Menschen jeden Alters. Doch der Einsatz von Hunden ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden und sollte daher stets von geschulten Fachkräften begleitet werde. Diese Kurzfortbildung richtet sich an alle, die ihren Hund in ihrem Arbeitssetting professionell und tieregerecht einsetzen möchten.

Es erwarten sie folgende Themen:

  • Grundlagen der Mensch- Hund Beziehung und die Ursprünge der hundegestützten Arbeit
  • Stressanzeichen meines Hundes erkennen und deuten
  • Gefahren in der Arbeit mit Hund- Hygienemaßnahmen einhalten, Krankheiten erkennen sowie Verletzungsgefahren und psychische Überforderung des Hundes vermeiden
  • Einrichtung eines adäquaten Ruheplatzes für den Hund im Arbeitsalltag
  • Der richtige Hund für meine Arbeitsstelle- Erwartungen und Voraussetzungen an einen Arbeitshund
  • Einführung des Hundes in das Arbeitsleben- Regeln aufstellen, Vorbereitungsspiele und Besuchstage richtig planen
  • Tierische Dokumentation und Gesundheitsprotokolle
  • Praktische Ideen für den Einsatz mit Hund in verschiedenen Settings des Berufsalltags
  • Bau von eigenen tiergestützten Materialien für den Einsatz mit Hund

Die eigenen Hunde dürfen nach Absprache mitgebracht werden. Sie müssen jedoch mit Kleintieren und Katzen verträglich sein.

Teilnehmerzahl: mindestens 6

            Dauer:  Samstag 10:00Uhr-18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

                           Sonntag 10:00Uhr- 18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

            Kosten: 335 Euro pro Person

Inklusive Kaffee, Kuchen und Snacks und Materialien

„Kollegen mit Federn“- Einsatz von Hühnern in der tiergestützten Intervention

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Jugendhilfeeinrichtungen, Seniorenresidenzen, tiergestützten Einrichtungen, Kindergärten und Schulen, sowie interessierten Privatpersonen, die sich im Bereich Hühner im Einsatz fortbilden möchten. Auf dem Lehrplan steht nicht nur die richtige Auswahl der gefiederten Kollegen, sondern auch das Thema Ethik und Haltung. Hier wird sowohl auf die tiergerechte Unterbringung, aber auch auf den Schutz der Tiere vor Überforderung und Übergriffen durch Klienten eingegangen. Hühner sind intelligente und sensible Tiere, die sich außergewöhnlich gut für die Arbeit im tiergestützten Bereich eignen. Oftmals werden ihre Bedürfnisse jedoch nicht erkannt und dem Tier aus Unwissenheit Leid zugefügt. Dieses Seminar soll dazu beitragen, Hühner besser zu verstehen, ihre Körpersprache zu deuten und sie somit achtsam und fachkundig einsetzen zu können.

Themen im Überblick

  1. Das Huhn- was sie brauchen und was sie mögen
  • Artgerechte Hühnerhaltung und Gehegebau
  • Bedarfsgerechte Fütterung
  • Bedürfnisse erkennen und richtig darauf eingehen
  • Hühnerpflege und Stallhygiene
  • Praxisanteil: – praktische Übungen zum Bau tieregerechter Gehege
    • Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten bauen
  • Gesundheits- und Trainingspläne gestalten und umsetzen

  1. Hühner im Einsatz
  • Das Huhn in der tiergestützten Intervention
  • Wie wähle ich ein geeignetes Huhn aus? (Rasse, Charakter, Alter)
  • Hähne in der tiergestützten Arbeit, Pro und Contra
  • Einsatzmöglichkeiten und Klienten
  • Schutz der Tiere während der Arbeit
  • Hygienemaßnahmen im Einsatz mit Hühnern
  • Praxisanteil:  – Hühnertraining (Clickern, Belohnung, Motivation)
  • Übungen und Spiele mit Hühnern

  1. Mein Huhn ist krank, was kann ich tun?
  • Übersicht über gängige Hühnerkrankheiten
  • Krankheiten erkennen und behandeln
  • Erste Hilfe am Huhn
  • Impfungen, Wurmkur, Parasitenbehandlung und Prävention

 

Dauer: Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr-18 Uhr

Kosten: 300 Euro pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Inklusive Kaffee, Kuchen, kleine Snacks und Materialien

Grundlagen der TGI in Praxis und Theorie (2 Tage)

Traumberuf tiergestützte Fachkraft, aber was bedeutet das überhaupt und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um klientenzentriert und tiergerecht arbeiten zu können? Diese Kurzfortbildung soll allen Interessierten einen Einblick in die tiergestützte Arbeit geben sowie Grenzen und Möglichkeiten dieses Berufes aufzeigen.

 

Es erwarten sie folgende Themen:

 

  • Einführung in das Thema tiergestützte Intervention – Wie wirken Tiere
  • Praktische Kurzübung zum Thema Tiere in der tiergestützten Arbeit, Tierarten, Nutzen und Erfahrungen
  • Vorstellung verschiedener Arbeitsmaterialien und TGI-Spielen
  • Einsatzgebiete von Tieren in der Ergotherapie, Jugendhilfe und Traumatherapie erklärt an Fallbeispielen
  • Grenzen und Risiken in der tiergestützten Arbeit“
  • Welche Tiere sind geeignet? – Haus- und Nutztiere in der tiergestützten Intervention
  • Anforderungen an ein Tier in der tiergestützten Intervention
  • Der ambulante Einsatz mit Tieren
  • Einblicke in ein tiergerechtes Training
  • Praktische Übungen mit Hühnern, Ponys und Ziegen

 

 

Teilnehmerzahl: mindestens 6

            Dauer:  Samstag 10:00Uhr-18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

                          Sonntag 10:00Uhr- 18:00 Uhr (30 Minuten Mittagspause)

            Kosten: 280 Euro pro Person

 

Inklusive Kaffee, Kuchen und Snacks und Materialien

Weitere Fortbildungen

Folgende Kurzfortbildungen sind aktuell in Planung und werden Interessierten in Kürze zur Verfügung stehen:

 

  1. Einsatz von Pferden und Ponys in der tiergestützten Intervention

 

  1. Artgerechte Nagerhaltung in der tiergestützten Arbeit und der Privathaltung

 

  1. Trauerarbeit in der tiergestützten Intervention – Wie gehe ich mit Trauer um? Ein Hilfekatalog für Theorie und Praxis

 

  1. Tiergestütztes Coaching (3Tage)

 

  1. Ambulante tiergestützte Arbeit- Die optimale Vorbereitung für meinen Einsatz in Kindergärten, Pflegeheimen und Lebenshilfeeinrichtungen

 

 

  1. Weiterbildung zum tiergestützten Assistenten für ambulante Familienhelfer/ Pädagogen und Neueinsteiger in der tiergestützten Intervention

( 6 Monate)

Jetzt anmelden

Schicke uns gern eine Nachricht oder ruf uns an, um deine Anmeldung einzureichen.

mady by TJ-Brands

Copyright © 2024 VertrauTier